Ferrari läutet ein neues Kapitel seiner Geschichte ein. Auf dem Capital Markets Day 2025 in Maranello kündigte die Marke den ersten vollelektrischen Supersportwagen, den Elettrica an. Er soll 2026 vorgestellt werden.

Über 1000 PS Leistung, 2,5 Sekunden auf 100 km/h und rund 310 km/h Spitze, das sind die Eckdaten, die Ferrari in Aussicht stellt. Eine 122-kWh-Batterie soll bis zu 530 Kilometer Reichweite liefern, das 800-Volt-System ermöglicht Schnellladen mit bis zu 350 kW. Vier Elektromotoren verteilen die Kraft präzise auf alle Räder. Die Batteriezellen sind direkt ins Chassis integriert, um Gewicht und Balance zu optimieren.

Anzeige:

Damit das elektrische Fahren nicht steril wirkt, arbeitet Ferrari an einem authentischen Klangbild, das aus den realen Vibrationen der Antriebskomponenten entsteht. Auch die neue Torque-Shift-Funktion sorgt für ein vertrautes Gefühl am Lenkrad – Leistung in fünf Stufen, gesteuert über Schaltwippen.

Der Elettrica ist zugleich das Symbol für Ferraris 2030-Strategie. Bis zum Ende des Jahrzehnts soll das Modellportfolio zu gleichen Teilen aus Verbrennern und Hybriden sowie zu 20 Prozent aus Elektrofahrzeugen bestehen. In Maranello entsteht dafür ein neues Entwicklungszentrum für Batterien, Software und Leichtbaukomponenten. Bleibt nur zu hoffen, dass der Elettrica nicht das gleiche Schicksal erleidet wie der Maserati GranTurismo Folgore der von seinen Kunden mit Genuss ignoriert wird.

Fanaticar Magazin | Foto: Maserati