Der Kia Stonic geht ins Modelljahr 2026 und zeigt sich stark überarbeitet. 

Außen gibt es ein frischeres Gesicht mit der „Star Map“-Lichtsignatur, neuen Stoßfängern und erweiterten Farben wie Adventurous Green oder Yacht Blue. In der Länge wächst er leicht auf 4.165 Millimeter.  

Anzeige:

Unter der Haube setzt Kia auf zwei bekannte Motoren: den 1,0-Liter-Turbobenziner mit 100 PS sowie die 115 PS starke Mildhybrid-Version. Beide sind serienmäßig mit Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert, optional steht ein 7?Gang-Gang-Doppelkuppler bereit. Elektrifizierung in Reinform bleibt außen vor – Kia reagiert damit bewusst auf die gemischte Nachfrage in Europa.

2026 Hyundai Stonic
2026 Hyundai Stonic

Auch im Interieur wurde aufgeräumt. Ein Panoramadisplay mit zwei 12,3-Zoll-Bildschirmen hebt das Segment-Niveau spürbar an. Multi-Mode-Bedienung ersetzt klassische Tasten, hinzu kommen USB-C-Anschlüsse, Ambientebeleuchtung und eine induktive Ladeschale. Wer Hightech will, findet den neuen Digital Key 2.0, der Smartphone oder Smartwatch zum Fahrzeugschlüssel macht.

Ein Autobahnassistent, navigationsbasierte adaptive Cruise-Control, aktiver Totwinkelassistent mit Bremseingriff und Frontkollisionswarner 1.5 mit Abbiegefunktion bringen mehr Sicherheit auf die Straße . Damit wird der Stonic zwar kein Luxus-SUV, aber er kommt den größeren Klassen verdammt nah.

Fanaticar Magazin | Fotos: Kia