Zum Modelljahr 2026 erhalten der Mazda CX-60 und der Mazda CX-80 ein umfangreiches Update mit Fokus auf Komfort, Sicherheit und Konnektivität.

Neu ist unter anderem eine hellbraune Nappaleder-Ausstattung für die Linien Homura und Homura Plus, im CX-60 ohne Aufpreis und im CX-80 in Verbindung mit den Captain Seats der zweiten Reihe für 850 Euro. Geräuschdämmendes Glas in den vorderen Seitenscheiben sowie ein mit Veloursledernachbildung bezogener Armaturenträger sollen das Komfortniveau zusätzlich anheben.

Anzeige:

Für mehr Sicherheit sorgt der neue Nothalteassistent DEA, der mit dem Aufmerksamkeitsassistenten zusammenarbeitet. Erkennt das System Müdigkeit oder einen medizinischen Notfall und der Fahrer reagiert nicht, bringt der Assistent das Fahrzeug kontrolliert zum Stillstand, aktiviert die Warnblinkanlage, entriegelt die Türen und löst einen e Call aus. Die Dieselvarianten e Skyactiv D von CX-60 und CX-80 sind künftig für den erneuerbaren Kraftstoff HVO 100 zugelassen und erfüllen ebenso wie die übrigen Antriebsvarianten die Abgasnorm Euro 6e bis.

2026 Mazda CX-60 // CX-80 Update

Auch bei Infotainment und Ausstattung gibt es Anpassungen. Der Mazda CX-60 erhält wie der CX-80 das Hybrid Navigationssystem mit kombinierter Offline und Online Navigation inklusive Echtzeit Verkehrsdaten sowie die Alexa Sprachsteuerung. Zudem ist für den CX-60 die Farbe Polymetal Grey verfügbar, beide Baureihen fahren serienmäßig auf neuen 20 Zoll Rädern vor.

Die Preise starten beim Mazda CX-60 e Skyactiv PHEV AWD Prime Line bei 50.950 Euro, der Mazda CX-60 e Skyactiv D 200 beginnt bei 52.150 Euro. Der Mazda CX-80 e Skyactiv PHEV AWD startet als Exclusive Line bei 57.550 Euro, der CX-80 e Skyactiv D 254 AWD bei 61.250 Euro.

Fanaticar Magazin | Fotos: Mazda