Manche feiern Jubiläen mit einem Kuchen. McLaren? Mit einem Supersportwagen. Zum 30. Geburtstag ihres legendären Le-Mans-Sieges 1995 hauen die Briten den 750S Le Mans raus – ein straßenzugelassener Adrenalininjektor, der nicht nur auf den legendären F1 GTR #59 anspielt, sondern sich dabei auch noch so fährt, als hätte er das Rennen schon gewonnen.

Die Basis ist der bereits nicht gerade unterzuckerte McLaren 750S. Doch mit dem neuen High Downforce Kit (HDK), einem optionalen Dachlufteinlass aus Carbon und einer Optik, die aussieht wie „Hallo, ich bin schneller als du“, legt McLaren noch einen drauf. Mehr Abtrieb, mehr Drama, mehr McLaren geht kaum. Lackiert ist das Ganze entweder in Le Mans Grey oder McLaren Orange – subtil ist anders.

Anzeige:

Innen geht’s stilvoll zu: Alcantara, Leder und das Gefühl, man sitze in einem echten Rennwagen, der gerade Pause macht. Dazu rote Recaro-Schalen, Le-Mans-Prägungen, edle Teppiche – alles da, was man nicht benötigt, aber trotzdem unbedingt will. Optional gibt’s sogar eine Plakette, auf der McLaren einfach mal sämtliche Motorsport-Triumphe auflistet. Warum? Weil sie es können.

Unter der Haube tobt weiterhin der 750 PS starke 4,0-Liter-V8-Biturbo, der seine 800 Nm Drehmoment an die Hinterräder schickt. In nur 2,8 Sekunden schnellt der 750S Le Mans auf 100 km/h, die 200 km/h-Marke fällt nach 7,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit? 332 km/h. Das alles verpackt in ein Monocoque aus Carbon und gepaart mit einem Fahrwerk, das wahrscheinlich besser tanzt als manch einer auf der Hochzeit. Das alles bei einem Trockengewicht von gerade mal 1,389 Kilogramm.

Nur 50 Stück werden gebaut – Sammler, aufgepasst. Wer das nötige Kleingeld und die passende Garage hat, bekommt hier nicht nur ein außergewöhnliches Stück McLaren-Geschichte, sondern vielleicht auch den schönsten Weg, ein Jubiläum zu feiern.

Fanaticar Magazin | Fotos: McLaren Automotive