Der McLaren W1 kommt nach Amerika und bringt seine schnellen Freunde mit.

McLaren rollt am 16. August 2025 beim Exotics on Broadway das große Besteck aus. Ganz vorn: der W1 – Nachfolger von F1 und P1 – und offiziell das schnellste, stärkste und vermutlich auch teuerste Straßenspielzeug, das die Briten je gebaut haben. 

Der im Oktober 2024 vorgestellte McLaren W1 ist der direkte Nachfolger des F1 und P1 und markiert den nächsten Schritt in McLarens „1“-Modellreihe. Sein V8-Hybridantrieb leistet 1.275 PS, mehr als alle direkten Wettbewerber. Das macht ihn zum schnellsten und am stärksten beschleunigenden straßenzugelassenen McLaren. Der W1 erreicht 300 km/h schneller als ein Speedtail und ist auf der McLaren-Referenzstrecke pro Runde drei Sekunden schneller als der McLaren Senna.

Anzeige:

Der 750S Le Mans – eine Karbon-Hommage

Weil es bei McLaren nie genug Sondereditionen geben kann, gibt’s auch noch den 750S Le Mans. Lackfarben: Le Mans Grey oder McLaren Orange. Aerodynamik: so viel Carbon, dass ein Airbus neidisch würde. Der aktive Heckflügel steigert den Abtrieb um zehn Prozent – praktisch, falls man mal versehentlich auf einer Startbahn landet.

States of Endurance – die Langstrecke für Supersportler

Die Präsentation dient gleichzeitig als Auftakt der States of Endurance-Tour, einer landesweiten Hommage an den Le-Mans-Sieg. Dabei fahren ein Artura Spider und zwei 750S-Modelle von Monterey bis nach Miami, mit Etappen, die die Distanz eines 24-Stunden-Rennens widerspiegeln. Beim Exotics on Broadway wird ein Artura Spider mit spezieller Folierung gezeigt, die den Ablauf eines Renntages visualisiert. Die beiden 750S-Fahrzeuge treten mit individuellen Designs an – inspiriert von Morgendämmerung und Nacht.

Fanaticar Magazin | Fotos: McLaren Automotive