Mercedes-Benz stellt mit dem neuen CLA Shooting Brake nicht nur den ersten elektrischen Kombi der Marke vor, sondern auch ein Fahrzeug, das offenbar alles sein will – Coupé, Lastesel, Lifestyle-Objekt und Technologieträger in einem. Klar ist: Mehr Raum gibt’s auf jeden Fall. Und auch bei den Sternchen hat man nicht gespart.
Mit bis zu 761 Kilometern WLTP-Reichweite und 1.290 Litern Kofferraumvolumen positioniert sich der CLA Shooting Brake als Allrounder für Alltag, Reisen und den stilvollen Besuch beim skandinavischen Bio-Möbelmarkt. Dank optionaler Anhängerkupplung zieht der Stromer sogar bis zu 1.800 Kilogramm – Jetskis, Motorräder, mittelgroße Widersacher inklusive.
Zum Marktstart fährt der neue CLA Shooting Brake mit zwei vollelektrischen Varianten vor. Der CLA 250+ bringt es auf 200 kW (272 PS) und sprintet in 6,8 Sekunden auf 100 km/h. Wer es eiliger hat, greift zum CLA 350 4MATIC mit satten 260 kW (354 PS), 5,0 Sekunden Sprintzeit und Allradantrieb. Die Reichweiten liegen bei bis zu 761 Kilometern laut WLTP. In der Realität dürfte die Reichweite deutlich darunter liegen. Beide Modelle laden dank 800-Volt-Architektur und 85-kWh-Batterie in zehn Minuten bis zu 310 Kilometer nach.
Wer sich nicht voll auf Strom einlassen will, darf sich ab Anfang 2026 auch über eine 48-Volt-Hybridvariante freuen. Die bringt zwar kein Blitzgewitter an Leistung, dafür aber elektrisches Segeln bis 100 km/h, Rekuperation in allen acht Gängen. Ganz ohne steckdosengebundene Verpflichtungen.
Neu ist nicht nur das Format, sondern auch der Auftritt: animierte LED-Sterne, ein durchgehendes Leuchtenband am Heck und ein beleuchtetes Glasdach mit 158 leuchtenden Sternen, das sich auf Knopfdruck von durchsichtig zu milchig verwandelt. Das ist nicht ganz die Milchstraße, aber nahe dran.
Der CLA Shooting Brake ist gegenüber dem Vorgänger um 35 Millimeter gewachsen, bietet mehr Kopf- und Beinfreiheit und kommt serienmäßig mit Dachreling und elektrischer Heckklappe. Auch ein Frunk ist mit 101 Litern an Bord – man gönnt sich ja sonst nichts.
Marktstart ist im März 2026. Wer also schon immer einen elektrisch angetriebenen Kombi mit Sternenhimmel und Familienkutscheigenschaften gesucht hat, dürfte hier fündig werden. Mercedes nennt es „mehr Raum für Intelligenz“. Die Kundschaft entscheidet, was das genau bedeutet.
Fanaticar Magazin | Fotos: Mercedes-Benz
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail