Seit 35 Jahren ist der Renault Clio eine feste Größe in Europa – jetzt geht die Kleinwagen-Ikone in ihre sechste Runde. Der Bestseller, von dem weltweit bereits knapp 17 Millionen Exemplare verkauft wurden, startet im Herbst 2025 in Deutschland.

Optisch legt der neue Clio einen sportlicheren Auftritt hin: Längere Motorhaube, breitere Spur und eine coupéhafte Dachlinie lassen den 4,12 Meter langen Fünftürer erwachsener wirken. LED-Scheinwerfer mit Diamant-Signatur und bis zu 18 Zoll große Felgen unterstreichen den neuen Look. Wer ihn von hinten sieht, bekommt ein Auto präsentiert, das fast so viel Muskeln spielen lässt wie ein kleiner Hot Hatch – aber eben mit fünf Sitzen und alltagstauglichem Kofferraum (bis zu 391 Liter).

Anzeige:

Unter der Haube gibt’s vier Motorisierungen, an der Spitze der 160 PS starke Full Hybrid E-Tech. Mit 3,9 Litern Verbrauch und nur 89 g CO?/km setzt er in seiner Klasse Maßstäbe. Im Stadtverkehr fährt er laut Renault bis zu 80 Prozent elektrisch, auf der Landstraße sprintet er in 8,3 Sekunden auf 100 km/h. Dazu gibt’s klassische Dreizylinder-Benziner mit 115 PS und optionalem Doppelkupplungsgetriebe sowie später einen 120 PS starken LPG-Dual-Fuel-Motor.

Renault Clio 2025
Renault Clio 2025

Innen dominiert ein digitales Cockpit mit zwei 10-Zoll-Displays, Google-Integration und optionalem Harman-Kardon-Soundsystem. Hochwertigere Materialien, Ambientebeleuchtung mit 48 Farben und recycelte Oberflächen bringen ein Niveau, das man früher in Kleinwagen nicht kannte. Und mit bis zu 29 Assistenzsystemen – von adaptiver Geschwindigkeitsregelung bis Rückfahr-Notbremsung – wirkt der Clio fast schon wie ein Kompaktklasse-Modell im Tarnanzug.

Bleibt die Frage: Ist das noch der praktische Stadthüpfer oder schon ein Mini-GT für die Massen? Wahrscheinlich beides. Renault will damit nicht nur die treuen Fans bedienen, sondern auch jene abholen, die im Kleinwagen-Segment sonst eher gelangweilt auf SUVs schauen. Der neue Clio will beweisen, dass das klassische Hatchback-Format noch lange nicht am Ende ist.

Fanaticar Magazin | Fotos: Renault