In den Augen vieler hat Elektromobilität einen entscheidenden Nachteil – die Reichweite. Mercedes-Benz will mit dem EQXX Vision zeigen, dass man sich hier keine Sorgen machen braucht.

Anzeige:

Derzeit präsentieren die Schwaben die schnittige Studie mit einem cw-Wert von gerade mal 0,17 auf der CES in Las Vegas. Und in den USA darf mit großen Zahlen hantiert werden. Mit einer Ladung soll der Mercedes-Benz Vision EQXX nämlich über 1000 Kilometer weit kommen. Der bisherige Spitzenreiter EQS kommt laut WLTP auf “nur” 784 Kilometer.

Dennoch hat es Mercedes geschafft, die Batterie mit einer Kapazität von knapp 100 kWh um fast die Hälfte schrumpfen zu lassen und zugleich um ein Drittel leichter werden zu lassen. Der Wirkungsgrad bis zu den Rädern wird mit 95 Prozent angegeben. Dazu kommen noch Solarpanale auf dem Dach, die für bis zu 25 Kilometer an Zusatzreichweite sorgen sollen.

Trotz des extrem auffälligen Designs zügelt sich Mercedes in Sachen Leistung. Maximal sind 204 PS (150 kW) drin, was wiederum den Normalverbrauch von unter 10 Kilowattstunden rechtfertigen könnte. Die Karosserie der Limousine besteht aus Leichtbauwerkstoffen und nachhaltigen Materialien. Somit kommt der Vision EQXX auf gerade mal 1,8 Tonnen.

Die Reichweitenangst dürfte mit dem Vision EQXX in weite Ferne rücken. Die Entwicklungsgeschwindigkeit in dem Bereich der Elektromobilität geht rasant voran. Nicht zuletzt, weil die Konkurrenz auch nicht schläft. Übrigens kommt beim EQXX ein neues Display zum Einsatz, welches im Gegensatz zum im eingeschalteten Zustand zerklüfteten Hyperscreen einteilig daher kommt und dadurch extrem schick wirkt. Man darf gespannt sein, was die Schwaben als Nächstes präsentieren.

Fanaticar Magazin | Fotos: Mercedes-Benz