Die Mercedes G-Klasse gilt seit 1979 als absoluter Kult und ist ein echter Bestseller bei den Schwaben. Das 600.000ste Modell wurde ausgerechnet mit dem derzeit größten Flop der Reihe gefeiert. 

Denn mit dem vollelektrischen G 580 hat Mercedes offensichtlich massiv Probleme, ihn unter die Kunden zu bringen, was nicht zuletzt an der antiken Ladetechnik und dem nicht dazu in Relation stehenden Preis liegen könnte.  Trotz der extremen Geländegängkeit entscheidet sich Großteil der Kunden zudem für die AMG-Variante, die dank V8 die Eisdielen und Shisha-Bars dieser Welt klangvoll von ihrem Dasein überzeugen möchte. 

Anzeige:

Über vier Jahrzehnte hinweg hat sich die G-Klasse von einem robusten Nutzfahrzeug zu einem weltweit gefragten Lifestyle-Modell entwickelt. Elemente wie der Allradantrieb, die Differenzialsperren und der Leiterrahmen gehören ebenso zur DNA wie ikonische Details – von den Rundscheinwerfern bis zum exponierten Reserverad an der Hecktür.

Besonderen Reiz bietet die G-Klasse durch die hohe Individualisierung. Mit dem MANUFAKTUR-Programm, das seit 2019 verfügbar ist, lassen sich Fahrzeuge in über eine Million Varianten gestalten. Mehr als 90 Prozent der Käufer wählen mindestens eine Sonderausstattung, von Heritage-Lackierungen bis zu exklusiven Farbtönen – seit 2024 sogar aus bis zu 20.000 Lackfarben.

Die Zeiten großer Offroad-Touren scheint aber vorbei zu sein. Heutige G-Fahrer bekommen aufgrund pompösen Felgenwerks schon beim Anblick simpler Bordsteinkanten Schweißausbrüche. Schade, dass sie niemals den ursprünglichen Spirit dieses besonderen Modells erleben werden. 

Fanaticar Magazin | Fotos: MarioRoman Pictures