Kameras gibt es viele, aber eine, die man einfach an den Hut klipsen oder der Katze ans Halsband schnallen kann? Willkommen bei der DJI Osmo Nano, der leichtesten und wahrscheinlich frechsten Action-Cam im DJI-Portfolio.

Mit nur 52 Gramm Gewicht und 57 x 29 x 28 Millimetern Größe ist die Osmo Nano kaum größer als ein Feuerzeug. Trotzdem steckt in ihr Technik, die man sonst nur von ausgewachsenen Kameras kennt: ein 1/1,3-Zoll-Sensor, 13,5 Blendenstufen Dynamikumfang, 4K-Aufnahmen mit bis zu 120 fps und ein Ultraweitwinkel von 143 Grad. Für stabilisierte Bilder sorgen RockSteady 3.0 und HorizonBalancing.

Anzeige:

Dank magnetischem Design lässt sich die Kamera praktisch überall befestigen – Helm, Stirnband, Trageband, Hut oder Dock. Apropos Dock: Das multifunktionale Vision Dock dient als Fernsteuerung, Bildschirm und Ladestation. In 20 Minuten ist die Kamera zu 80 Prozent geladen, bis zu 200 Minuten Full-HD-Aufnahmen sind möglich.

DJI Osmo Nano
DJI Osmo Nano

Die Dji Osmo Nano ist bis zu 10 Meter wasserdicht und damit auch für Wassersport-Abenteuer geeignet. Zwei integrierte Mikrofone liefern sauberen Stereo-Sound. Dazu kann man die Kamera direkt mit DJI-Mikrofonen koppeln. Kreativ-Features wie Gestensteuerung, Pre-Rec oder automatische Aufnahmeintervalle runden das Paket ab. Mindestens 279 EUR sind für die 64 GB, mindestens 309 EUR für die 128 GB Variante fällig.

Beide Varianten enthalten Dock, Magnet-Adapter, Schutzhülle und Zubehör. Extra-Gadgets wie Kopfband, ND-Filter oder Kugelgelenkhalterung sind separat erhältlich. Mit DJI Care Refresh lässt sich die Action-Cam zusätzlich absichern.

DJI Osmo Nano
DJI Osmo Nano

Fanaticar Magazin | Fotos: DJI