Smartphones am Steuer sind gefährlich, das ist längst bekannt. Doch zunehmend sorgen moderne Infotainmentsysteme mit großen Touchscreens für noch mehr Ablenkung. Etwas, das auch wir regelmäßig in unseren Fahrberichten bemängeln.

Was eigentlich Komfort und Innovation verspricht, entwickelt sich immer öfter zur Sicherheitsfalle. Eine DEKRA-Analyse zeigt: Die Bedienung digitaler Menüs dauert im Schnitt mehr als doppelt so lange wie das Drücken klassischer Tasten. Wer während der Fahrt nach einem Menüpunkt sucht, fährt im schlimmsten Fall über 20 Meter im Blindflug. Gerade bei Tempo 80 reicht eine Sekunde Unaufmerksamkeit, um ein Kind am Straßenrand oder ein plötzlich bremsendes Fahrzeug zu übersehen.

Anzeige:
250813 lexus rz450e direct4 marioroman 2
2025 Lexus RZ 450e Direct4 | Fanaticar Magazin

Unfallforscherin Stefanie Ritter warnt: „Autofahren bedeutet Verstehen, Entscheiden sowie richtig reagieren. Und das alles in Echtzeit. Dafür braucht es volle Konzentration.“ Laut Statistik war 2024 bei über 8.700 Unfällen Ablenkung die Hauptursache – Tendenz steigend.

Besorgniserregend ist, dass Hersteller den Trend zu immer größeren, komplexeren Touchflächen weiter forcieren, vor allem auf Kernmärkten wie China, wo rein digitale Bedienkonzepte aktuell als modern gelten. Doch genau hier braucht es ein Umdenken: Weniger Menüs, mehr intuitive Kontrolle.

Tatsächlich zeigt sich, dass die Hersteller in diesem Segment nach wie vor kein Feingefühl für intuitive Bedienung besitzen – anders als bei Apple CarPlay oder Android Auto, die längst zum Standard für Benutzerfreundlichkeit geworden sind. Immer öfter überlassen Autobauer die digitale Integration Google oder Apple, anstatt eigene, sichere Lösungen zu entwickeln. Das ist nicht nur ein Daten-, sondern auch ein Sicherheitsrisiko. Wer sein Cockpit vollständig auf Apple- oder Google-Systeme stützt, macht sich abhängig – ein digitaler Teufelskreis.

bmw i7 m70 7series 2025 marioroman 3110

Klar ist: Technik soll unterstützen, aber sie darf den Fahrer nicht ablenken. Die Zukunft des Cockpits sollte nicht noch mehr Touch, sondern mehr Fokus bieten.

Fanaticar Magazin | Fotos: MarioRoman Pictures