Land Rover Classic hat ein neues Infotainment-Upgrade für Range Rover der dritten Generation, produziert zwischen 2010 und 2012, auf den Markt gebracht.

Das kabellose System bietet eine nahtlose Integration von Apple CarPlay und Android Auto mit dem originalen Touchscreen und ermöglicht es den Besitzern, moderne Funktionen wie Musik- und Podcast-Streaming sowie vernetzte Navigations-Apps zu nutzen, ohne die ursprüngliche Hardware zu ersetzen.

Anzeige:

Das Upgrade behält alle Funktionen des ursprünglichen Audiosystems bei, inklusive der Klangqualität, und fügt gleichzeitig die neuesten technologischen Features hinzu. Es sorgt dafür, dass nachgerüstete Fahrzeuge das ursprüngliche Erscheinungsbild bewahren, wobei maßgeschneiderte Einbauten und Armaturen das System ergänzen.

Range Rover der dritten Generation erhält Apple CarPlay und Android Auto

Land Rover Classic hat das System so entwickelt, dass es mit allen Stereo-Spezifikationen des Originalfahrzeugs kompatibel ist und der Wechsel zwischen der alten und neuen Benutzeroberfläche mühelos funktioniert.

Das Upgrade ist speziell für Range Rover-Modelle der dritten Generation konzipiert und passt sich optimal in das ursprüngliche Design der Fahrzeuge ein. Land Rover Classic bleibt somit den Hersteller-Spezifikationen treu, während moderne Technologien eingeführt werden, um den Fahrkomfort und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Range Rover der dritten Generation erhält Apple CarPlay und Android Auto

Das lässt darauf hoffen, dass es künftig auch offizielle Lösungen für weitere potenzielle Klassiker wie Jaguar XK oder Jaguar F-Type geben wird. Letzterer war ab 2019 offiziell mit Apple Car Play verfügbar. Für die Modelljahre von 2014 bis 2017 gibt es bereits externe Integrationskits.

Fanaticar Magazin | Fotos: JLR