Der Polestar 3 bekommt für 2026 ein Update, das fast wie ein neues Auto wirkt. Dank 800-Volt-Technik lädt er jetzt mit bis zu 350 kW, was den Sprint von 10 auf 80 Prozent in nur 22 Minuten Minuten erledigt.
Unter der Haube gibt’s ebenfalls ein Upgrade. Ein neuer Heckmotor mit mehr Punch, ein smarter Frontmotor, der sich bei Bedarf abkoppelt, und bis zu 680 PS in der Performance-Version machen den Elektro-SUV ernsthaft flott: 0–100 km/h in 3,9 Sekunden, 870 Nm Drehmoment und immer noch Platz für die Familie samt Hund.
Auch die schwächeren Versionen zeigen ordentlich Biss. Der Rear Motor bringt 333 PS und 480 Nm auf die Hinterachse, schafft 0–100 km/h in 6,5 Sekunden und bietet bis zu 604 km Reichweite. Die Dual-Motor-Variante legt mit 544 PS, 740 Nm und 4,7 Sekunden auf 100 km/h spürbar nach – und kommt dank größerer 106-kWh-Batterie sogar auf 635 km Reichweite. Alle drei Varianten erreichen über 230 km/h Spitze
Digital legt der Polestar 3 ebenfalls den Speedmodus ein. Statt „mageren“ 30 bringt der neue NVIDIA-Chip jetzt 254 TOPS Rechenleistung auf die Straße. Klingt nach Overkill, sorgt aber für bessere Assistenzsysteme, schärfere Fahrdynamik und mehr Spielraum für Software-Tricks. Plus: Die Hardware-Updates für die CPU gibt es für alle bisherigen Polestar-3-Kunden gratis nachgerüstet. Schön, wenn ein Hersteller sein Versprechen hält.




Fanaticar Magazin | Fotos: Polestar
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail



Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.