Die Yamaha XSR 900 präsentiert sich fahragiler denn je. Und auch bei der Leistung wurde nochmal nachgefasst.
Durch den neuen Deltabox-Rahmen wurde der Steuerknopf tiefer gesetzt. Dazu wurde die Schwinge um fünfeinhalb Zentimeter verlängert und die obere Gabelbrücke versteift. Ebenso rückt die Sitzpostion weiter nach hinten. Durch diese Änderungen soll die XSR 900 nochmals ein ganz anderes Fahrgefühl repräsentieren.
Auch der 890 Kubick-Dreizylinder bekam noch mal eine Leistungsspritze verpasst. Mit nunmehr 119 PS (88 kW) gibt es jetzt vier PS obendrauf. Auch das maximale Drehmoment steigt von 88 auf 93 Nm.
![2022 Yamaha XSR 900 | Fanaticar Magazin](https://fanaticar.de/wp-content/uploads/2021/11/2022-yamaha-xsr-900-fanaticar-3-1024x666.jpeg)
Beim 15. Liter-Tank wurde man von Grand-Prix-Straßenmotorrädern der 1980er inspiriert. Dazu kommen leichte Aluminium-Felgen, eine neue Brems- und Auspuffanlage und natürlich LED-Technik. Das Display wurde auch durch eine deutlich höherwertigere 3,5 Zoll (ca. 9 cm)-Variante ersetzt. Dazu übernimmt die XSR 900 eine Vielzahl an elektronischen Assistenzsystemen von der R1.
Wie viel die Yamaha XSR 900 kosten wird, ist noch nicht bekannt. Auf den Markt kommen soll sie im April 2022.
Fanaticar Magazin | Fotos: Yamaha
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.