Formel-1-Fahrer Valtteri Bottas hat die Entwicklung des neuen Alfa Romeo 33 Stradale aktiv unterstützt.

Auf dem Testgelände Balocco in Norditalien testete der Finne den Prototyp des auf 33 Exemplare limitierten Supersportwagens und lieferte entscheidendes Feedback zur Fahrwerksabstimmung.

Anzeige:
Valtteri Bottas - Alfa Romeo 33 Stradale | Fanaticar Magazin

Der Alfa Romeo 33 Stradale wird von einem 3,0-Liter-V6-Biturbo-Motor mit 456 kW (620 PS) angetrieben, beschleunigt in unter drei Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 333 km/h. Bottas konzentrierte sich auf die Abstimmung von Fahrwerk und Bremssystem. Das Fahrzeug kombiniert ein aktives Fahrwerk mit doppelten Querlenkern, einem elektronischen Sperrdifferenzial und einer Brembo-Kohlefaser-Bremsanlage für präzises Handling und hohe Kontrolle.

Zwei Fahrmodi, STRADA und PISTA, ermöglichen eine Anpassung an Straßen- oder Rennstreckenbedingungen. PISTA optimiert die Leistung mit straffer Federung, schnellerem Getriebeschalten und intensiverem Motorensound. Eine Launch-Control maximiert die Beschleunigung ohne Durchdrehen der Räder.

Valtteri Bottas - Alfa Romeo 33 Stradale | Fanaticar Magazin

Neben der Testfahrt konfigurierte Bottas seinen eigenen 33 Stradale und testete das vollelektrische Modell Alfa Romeo Junior Veloce. Alfa Romeo kombiniert im 33 Stradale Leistung, Technologie und exklusives Design – eine Hommage an die Tradition der Marke.

Fanaticar Magazin | Fotos: Alfa Romeo / Stellantis