Audi hat in Salzburg, Österreich, den ersten „charging hub“ eröffnet.
Das neuartige Ladenetzwerk, das bereits erfolgreich in Nürnberg, Berlin und Zürich eingesetzt wird, besteht aus vier Ladepunkten mit bis zu 320 kW Ladeleistung, die im Voraus reserviert werden können. Als besonders nachhaltig gilt das System aufgrund seiner Verwendung von gebrauchten, wiederaufbereiteten Lithium-Ionen-Batterien, die als “Second-Life-Batterien” bekannt sind und aus Testfahrzeugen stammen.

Die Salzburger Ladeinfrastruktur zeichnet sich durch barrierefreien Zugang und hohe Nutzerfreundlichkeit aus. Spezielle Vorkehrungen, wie etwa die Möglichkeit, Bezahlterminals auf rollstuhlgerechte Höhe zu verstellen, oder ein innovatives Schwenkarmsystem für Ladekabel, sorgen für Komfort beim Aufladen. Zudem ist der Standort rund um die Uhr zugänglich und erlaubt das Ad-hoc-Laden mit gängigen Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay.

Das Konzept des Audi charging hubs ist offen für alle Elektroautos mit einem CCS-Ladeanschluss und steht nicht nur Audi-Fahrern zur Verfügung. Die bisherige Akzeptanz des Konzepts, unterstrichen durch hohe Wiederkehrraten in anderen Städten, lässt auf eine positive Aufnahme auch in Salzburg schließen. Mit dem Ziel einer effizienten Nutzung der vorhandenen Strominfrastruktur, wurde der Standort mithilfe einer konzerneigenen Datenanalyse ermittelt und ist in unmittelbarer Nähe zur MOONCITY Salzburg, einem Kompetenzzentrum für neue und elektrische Mobilität, gelegen.
Fanaticar Magazin | Fotos: Audi / MarioRoman Pictures
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.