Gerade erst hat Hyundai die Preise des neuen Hyundai Kona Elektro veröffentlicht, da geht es auch direkt in die Produktion. Und das nicht nur in Korea, sondern auch bei uns in Europa. 

Denn Hyundai lässt den Kona Elektro im tschechischen Werk Nošovice bauen. Für dieses Jahr sind noch 21.000 Einheiten geplant, im nächsten Jahr sollen es dann schon 50.000 Exemplare sein. Damit möchte Hyundai der starken Europa-Nachfrage nachkommen und somit auch für kürzere Lieferwege- und Zeiten sorgen. Gleiches gilt auch für die Ersatzteile. 

Anzeige:

Bis Ende 2023 soll das tschechische Werk rund 15 Prozent der Gesamtproduktion erbringen. Neben 22 europäischen Ländern wird der Kona Elektro zudem auch in 20 zusätzliche Länder ausgeliefert. Ebenfalls nicht vernachlässigt wird die Rechtslenker-Variante für Großbritannien oder auch Zypern. Derzeit lässt Hyundai beim Kona die Qual der Wahl zwischen Verbrenner, PHEV und Elektroantrieb. 2035 soll damit aber Schluss sein, denn dann sollen in Europa nur noch rein emissionsfreie Fahrzeuge verkauft werden. 

Fanaticar Magazin | Fotos: Hyundai