NIO hat nach den jüngsten Partnerschaften mit Geely Holding und Changan Auto die erfolgreiche Einführung seiner dritten Generation der Batteriewechseltechnologie PSS 3.0 in Europa bekannt gegeben. 

NIO hat seine Kooperation mit Geely Holding und Changan Auto vertieft. Diese Partnerschaften zielen darauf ab, Batteriewechselstandards zu etablieren, die Technologie weiterzuentwickeln und ein Netzwerk für Batteriewechselstationen aufzubauen. NIO und Geely Holding konzentrieren sich dabei auf die Entwicklung von Batteriewechselstandards sowohl für Privatfahrzeuge als auch für Nutzfahrzeuge. Das Ziel ist es, die Batteriewechseltechnologie zu fördern, die betriebliche Skalierung zu erweitern und umfassendere Dienstleistungen für Nutzer mit unterschiedlichen Bedürfnissen anzubieten. Zudem sollen effiziente Batterie-Asset-Management-Systeme und kompatible Fahrzeuge für beide Batteriewechselsysteme entwickelt werden.

Anzeige:
Nio ET7 - Nio Power Swap Station Berlin | MarioRoman Pictures

Die dritte Generation von NIOs Batteriewechseltechnologie, PSS 3.0, bietet europäischen Nutzern schnellen und flexiblen Batteriewechsel, mit über 30 Standorten in Dänemark, Deutschland, Norwegen, den Niederlanden und Schweden. Diese Infrastruktur steht 98%* der NIO-Nutzer zur Verfügung, die das Battery as a Service (BaaS)-Leasingmodell nutzen. Dadurch können sie ihr Fahrzeug besitzen, ohne sich an eine bestimmte Batterie zu binden. NIOs PSS 3.0 kann bis zu 408 Batteriewechsel pro Tag durchführen, mit Kapazitäten für bis zu 21 Fahrzeugbatterien pro Standort. Die neuesten PSS 3.0-Standorte in Schweden erweitern das Netzwerk weiter, wobei PSS 3.0-Benutzer von einem noch schnelleren Batteriewechsel profitieren, der in nur drei Minuten abgeschlossen ist. Auch wir haben uns schon vom Battery Swap mit dem Nio ET7 überzeugen lassen.  

Fanaticar Magazin | Fotos: MarioRoman Pictures