Nissan demonstriert in Tokio ein weiterentwickeltes ProPILOT-System im Ariya mit KI-Unterstützung und modernster Sensorik. 

Anzeige:

In Japans Hauptstadt präsentierte Nissan eine Flotte von Prototypen auf Basis des vollelektrischen Ariya, die sich selbstbewusst durch den komplexen Stadtverkehr bewegten. Herzstück ist die Kombination aus Wayves „AI Driver“-Software und Nissans „Ground Truth Perception“-Technologie mit LiDAR-Unterstützung. Ziel ist es, Assistenzsysteme deutlich näher an das Fahrverhalten eines geübten menschlichen Fahrers heranzuführen.

Nissan Ariya with ProPilot next Generation
Nissan Ariya with ProPilot next Generation

Die Hardware-Ausstattung umfasst 11 Kameras, 5 Radarsensoren und einen leistungsstarken LiDAR-Sensor auf dem Dach. Damit sollen Objekte auch bei hohen Geschwindigkeiten und in der Nacht zuverlässig erkannt werden. Die LiDAR-Daten fließen in das Ground-Truth-System ein, das die gesamte Verkehrssituation erfasst und für ein höheres Sicherheitsniveau sorgen soll.

Wayves embodied AI verarbeitet die Bildinformationen in Echtzeit und orientiert sich am menschlichen Wahrnehmungsprozess. Anders als klassische Systeme reagiert sie nicht nur auf einzelne Objekte, sondern bewertet ganze Verkehrsszenen. So lassen sich Situationen voraussehen und Handlungen entsprechend anpassen – vom Fußgänger, der unerwartet die Straße betritt, bis hin zu komplexen Spurwechseln im Stadtverkehr. Nissan plant den Einsatz in Serienfahrzeugen ab 2027.

Nissan Ariya with ProPilot next Generation
Nissan Ariya with ProPilot next Generation

Fanaticar Magazin | Fotos: Nissan