Polestar hat sein neues Flaggschiff enthüllt. Der Polestar 5 kommt als viertüriger Performance-Grand-Tourer mit bis zu 884 PS. 

Er übernimmt die Linien des 2020 vorgestellten Precept-Konzepts nahezu unverändert und bringt sie nun auf die Straße. Das Ergebnis ist ein 5 Meter langes Elektro-Coupé, das optisch mehr Flugzeugflügel als Familienlimousine wirkt.

Anzeige:
Polestar 5
Polestar 5

Unter dem Blech steckt eine neue Aluminiumplattform mit 800-Volt-Architektur und einer 112-kWh-Batterie (106 kWh nutzbar). Laden geht mit bis zu 350 kW – in 22 Minuten von 10 auf 80 Prozent. Reichweite? Bis zu 670 Kilometer (WLTP) für die Dual-Motor-Variante. Die Performance-Version kommt mit mehr Leistung, dafür „nur“ 565 Kilometer.

Und Leistung ist reichlich da: Der Polestar 5 Dual Motor bringt es auf 550 kW (748 PS) und 812 Nm, die Performance-Version auf 650 kW (884 PS) und 1.015 Nm. Damit sprintet das Topmodell in 3,2 Sekunden auf 100 km/h. Schluss ist bei 250 km/h – nicht, weil es nicht schneller könnte, sondern weil irgendjemand bei Polestar offenbar den Mut verloren hat.

2026 polestar 5 6
Polestar 5

Innen bleibt es skandinavisch reduziert, aber alles andere als spartanisch: Recaro-Sitze, recycelte Materialien, ein riesiges Panoramadach und ein 14,5-Zoll-Screen mit Google OS bestimmen das Bild. Für den Sound sorgt entweder ein 10-Lautsprecher-System oder eine 21-Lautsprecher-Anlage von Bowers & Wilkins, die jede Klage der Nachbarn garantiert.

Ab September 2025 lässt sich der Polestar 5 konfigurieren. Der Einstiegspreis: 119.900 EUR für den Dual Motor, 142.900 EUR für den Performance. Nicht gerade günstig, aber Polestar will mit dem 5 auch kein Massenauto bauen – sondern ein Aushängeschild.

Fanaticar Magazin | Fotos: Polestar