Fast zehn Jahre mussten Fans und Kunden der Opel Insignia Sports Tourer auf die neue Generation warten, nun ist es endlich soweit. Testen durften wir den schnittigen Volkswagen Passat-Gegner in der wunderschönen Hansestadt Hamburg, die den Rüsselsheimer an diesen Tag sogar mit einer ordentlichen Portion Sonnenschein begrüßte. Ein gutes Zeichen?
Kein anderes Modell von Opel steht so sehr für einen Neuanfang wie der Insignia. Man hörte schon das leichte Todesröcheln des deutschen Autobauers. Doch ist der Ruf erst ruiniert, zum Neustart die Hessen wurden inspiriert. Der hochwertige Vectra-Nachfolger Insignia sorgte für großes Staunen in der Autowelt und auch die Kombivariante ließ nicht lange auf sich warten. Mit Erfolg: Bis heute wurden über 900.000 Exemplare von Opels Mittelklasse-Flagschiff verkauft.
Nun also der neue Insignia Sports Tourer. Ziemlich genau fünf Meter streckt sich der Babybomber in die Länge. Im Gegensatz zu Volkswagen ist der Generationswechsel sofort zu erkennen. Der neue Insignia wirkt nicht nur schlanker und dynamischer denn je, er ist es auch. Dank intelligentem Packaging und Leichtbaumaterialien schleppt die neuste Generation bis zu 200 Kilogramm weniger mit sich rum. Das sorgt besonders bei dem von uns getesteten 260 PS Top-Benziner für wahre Beschleunigungsfreuden. Auch der Kofferraum erfreut mit einem um 130 Liter gesteigerten Ladevolumen. Maximal sind 1.665 Liter möglich. Ebenso erfreulich ist das Platzangebot im Fond. Hier stimmt einfach alles.
Im Gegensatz zum Vorgänger arbeitet hier allerdings nicht mehr der 2,8 Liter V6 sondern ein Zweiliter-Turbo-Vierzylinder, der serienmäßig von einem intelligenten Allradsystem unterstützt wird. Dieses arbeitet so effektiv, dass selbst bewusst hart gefahrene Kurven kaum eine Neigung zum Untersteuern an den Mann bringen. Im Gegenteil: Im Sportmodus hat sich sogar hier und da das Heck ganz vorsichtig blicken lassen. Da kann man sich schon jetzt diebisch auf die OPC Variante freuen, die locker 350 PS auf die Pneus bringen sollte. Alternativ stehen zum Marktstart vier weitere Motorisierungen als Diesel und Benziner von 110 PS bis 170 PS zur Verfügung.
Dank des eitlen Sonnenscheins blieb uns der Test der IntelliLux Led Matrix-Scheinwerfer verwehrt. Opel spricht dank 32 Led-Segmenten von einem Fernlichtstrahl mit bis zu 400 Meter Reichweite. Dagegen erfreuen konnten wir uns am sauber aufgeräumten Innenraum. Die Materialien wirken noch wertiger, die Knopfarmada wiech einer sauber durchdachten Mittelkonsole. Ersatzweise lässt sich das umfangreiche Infotainment-System mit Apple-Car-Play und Android-Auto betreiben.
Erstes Fazit: Alles richtig gemacht! Wir hatten nicht sehr viel Zeit, um den neuen Opel Insignia auf Herz und Nieren zu testen. Dafür übrigens auch nochmal vielen Dank an den Hamburger Verkehrsminister, der es tatsächlich geschafft hat, die Stadt kurz dem Verkehrskollaps zu bringen. Wie wir uns schon alle auf den G20 Gipfel freuen…Nicht! Dafür kann aber der Insignia nichts. Unser erster Eindruck fällt mehr als positiv aus. Optik, Verarbeitung, Fahrkomfort und Infotainment sind absolut auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Mann darf gespannt sein wie sich Lademeister im Alltag machen wird. Starten wird der neue Opel Insignia Sports Tourer übrigens ab 26.690 Euro. Mehr Infos gibt es hier.
Technische Daten Opel Insignia Sports Tourer 2.0 Direct Injection Turbo (2017)
Motor | Zweiliter-Vierzylinder-Turbo |
Leistung in kW / PS | 260 PS (191 kW) |
Hubraum | 1.998 ccn |
maximales Drehmoment | 400 Nm bei 2.500 – 4.000 U/min |
Gewicht | 1.683 Kilogramm |
0-100 km/h | 7,5 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 245 km/h |
Verbrauch | 8,7 l/100 km (Herstellerangabe) |
Co2 Ausstoß | 199 g/km (Euro 6) |
Länge | 4.986 mm |
Breite | 1.863 mm |
Höhe | 1.500 mm |
Preis | ab 42.500 Euro inklusive MwSt. |
Credits
Text: Mario-Roman Lambrecht
Fotos: MarioRoman Pictures
Weitere Impressionen
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.