Blackshape hat bekanntgegeben, dass die Europäische Union Aviation Safety Agency (EASA) das Flugverbot für das Gabriél-Flugzeug aufgehoben hat. Diese Entscheidung stellt einen entscheidenden Meilenstein für das Unternehmen dar und bestätigt die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Gabriél.

Anzeige:

Das Flugverbot wurde nach einer umfassenden Untersuchung eines Vorfalls mit einem Gabriél-Flugzeug im Februar 2024 in Malaysia aufgehoben. Die EASA stellte fest, dass der Unfall nicht durch einen Konstruktions- oder Herstellungsfehler des Flugzeugs verursacht wurde.

Blackshape arbeitete eng mit der EASA zusammen und lieferte während der gesamten Untersuchung alle notwendigen Informationen und Unterstützung. Diese Zusammenarbeit ermöglichte ein vollständiges Verständnis der Ereignisse.

Die Aufhebung des Flugverbots durch die EASA betont die Sicherheit und Robustheit des Gabriél-Flugzeugs, wenn es entsprechend den vorgeschriebenen Richtlinien betrieben wird. Vor dem Vorfall war das betroffene Flugzeug von Blackshape aufgrund von Wartungsanforderungen stillgelegt worden, und das Flugverbot wurde dem Kunden sowie der EASA mitgeteilt.

Niccolò Chierroni, CEO von Blackshape, erklärte: „Blackshape setzt sich stets für höchste Flugsicherheit und Qualität unserer Flugzeuge ein. Wir sind überzeugt, dass die Gabriél-Flotte weiterhin neue Maßstäbe für Leistung und Zuverlässigkeit in der Luftfahrtindustrie setzen wird.“

© Fotos: Blackshape