Volvo sorgt mit dem vollelektrischen ES90 für Begeisterung. Die schicke Premiumlimousine kommt nicht nur bis zu 700 Kilometer weit, sie kann auch richtig schnell laden.
Was wir eigentlich schon beim EX90 erwartet hatten, hat sich nun in Form des ES90 bewahrheitet: Volvo dreht an den Stromreglern und kommt jetzt mit 800-Volt-Technologie. Das bedeutet deutlich schnellere Ladezeiten und eine gleichmäßigere Ladekurve, um den 106-kWh-Akkus zu füllen. Im Idealfall gibt es so an einer 350 kW Ladestation rund 300 Kilometer Reichweite in rund 10 Minuten. Maximal sind laut (geduldigen) WLTP rund 700 Kilometer mit der Allradvariante drin. Die 333 PS starke Single-Motor-Variante kommt nur auf rund 650 Kilometer Reichweite, was der kleineren 92 kWh Batterie geschuldet ist. Die interessanteste Variante dürfte die 408-PS-starke Twin Motors-Variante sein, als Speerspitze präsentiert sich der Volvo ES90 Twin Motors Performance mit geschmeidigen 680 PS.

Optisch bleibt sich Volvo seiner Linie treu. Es gibt elegante schwedische Optik kombiniert mit modernster Technik auf fünf Meter Außenlänge. Dabei profitieren alle Passagiere vom bequemen Radstand von 3.102 Millimetern. Der Kofferraum fällt mit 424 Litern Ladevolumen reisetauglich aus und lässt sich durch Umklappen der Fondsitze nochmals erweitern. Dafür verzichtet Volvo auf eine konventionelle Kofferraumklappe und setzt stattdessen auf eine Heckklappe, die das Beladen deutlich erleichtert. Zudem integrierte man die typischen nach oben angesetzten LED-Lichter, die den ES90 unverwechselbar zu einem Volvo machen. In der Front gibt es ebenfalls feinste LED-Pracht in der Symbolik von Thors Hammer.
Beim Infotainment kommt ein 9-Zoll-Cockpit-Display und ein hochkant angesetztes 14,5-Zoll-Touchscreen mit modernster Google-Technologie zum Einsatz. Sichere Druckknöpfe für häufig genutzte Funktionen sind leider nicht vorhanden, aber immerhin gibt es einen analogen Lautstärkeregler. Das riesige Panoramadach lässt sich auf Knopfdruck in der Transparenz regulieren und die Vier-Zonen-Klimautomatik soll bis zu 99 Prozent aller relevanten Pollen fernhalten. Und Volvo wäre natürlich nicht Volvo, wenn nicht eine Armada an Sicherheitssystemen, hier unter anderem in Kombination mit Lidar-Sensoren permanent den Verkehr überwachen würde.











Der Volvo ES90 dürfte gerade Audi nicht gefallen, die mit dem massiv verspäteten A6 e-tron ebenfalls gerade mit 800-Volt-Technik auf den Markt schmeißen. Wenn Volvo das bessere Package offenbart, könnten die Ingolstädter durchaus Kunden verlieren.
Fanaticar Magazin | Fotos: Volvo
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.