Cupra präsentiert mit dem 272 PS starken Leon Sportstourer VZ PHEV ein Modell, das Sportlichkeit, Effizienz und Alltagstauglichkeit vereinen soll. Doch wie schlägt er sich im Praxistest?
Markantes Design und hochwertige Verarbeitung
Das neueste Facelift des Cupra Leon zeigt eine deutliche Weiterentwicklung. Optisch entfernt sich Cupra zunehmend von der Muttermarke Seat. Die markante „Sharknose“ mit der neuen dreieckigen Lichtsignatur in den Matrix-LED-Scheinwerfern verleiht dem Fahrzeug ein selbstbewusstes Auftreten. Am Heck sorgt die durchgehende LED-Leiste, die das Logo integriert, für Wiedererkennungswert. Optional sind weiterhin edle Matt-Lackierungen erhältlich – ein Höhepunkt bei unserem Testwagen.
Im Innenraum überzeugt der Leon mit einer hochwertigen Verarbeitung. Der Verzicht auf empfindlichen Klavierlack ist erfreulich, da dieser nur Fingerabdrücke speichert. Einziger Schwachpunkt bleibt der überdimensionierte 12,9-Zoll-Touchscreen, der weniger integriert als aufgesetzt wirkt. Zwar läuft das System stabil, doch wirklich intuitiv wird die Bedienung erst mit Apple CarPlay oder Android Auto.
Optional gibt es feinste Audio-Kost aus dem Hause Sennheiser. Tatsächlich haben die Hannoveraner hier ein 390-Watt-System mit zwölf Lautsprechern verbaut, welches immersive Sounds in die Gehörgänge bringen soll.
Vielseitige Motorenauswahl beim Cupra Leon
Unter der Haube gibt es wie schon erwähnt eine große Antriebsvielfalt. Los geht es bei weniger stürmischen 150 PS (110 kW). Die Speerspitze bildet der 2.0 TSI mit 333 PS mit Allrad und Torque Vectoring. Der reguläre Leon muss sich mit Frontantrieb und 300 PS abfinden und ist somit gleichauf mit dem GTI Clubsport.
Den Diesel gibt es nur mit 150 PS, weshalb die PHEV-Antriebe für den Spagat aus Sportlichkeit und Effizienz herhalten müssen. Dort hat der Kunde die Wahl zwischen 204 PS (150 kW) und 272 PS (200 kW) Systemgesamtleistung.
Für die Leistungsübertragung ist ein Team aus 177 PS (130 kW) starken 1,5 Liter-Vierzylinder-TSI und 116 PS (85 kW) starken Elektromotor zuständig. Die sorgen für eine adäquate Systemleistung von 272 PS (200 kW) und lassen die 1,7 Tonnen in rund 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten. Maximal sind bis zu 229 km/h drin. Im Alltag liegt die maximale Wohlfühlzone aber bei rund 180 km/h.
Auf der Langstrecke fällt jedoch auf, dass der TSI-Motor bei leerem Akku an Dynamik verliert. Für sportliche Fahrer bleibt er ein Kompromiss, für den Alltag jedoch ein zuverlässiger und komfortabler Begleiter.
Beim elektrisierten Cupra Leon kann jetzt aber auch via DC mit bis zu 50 kW geladen werden. Das macht es deutlich attraktiver, ist der Akku dann doch in rund 45 Minuten auf 100 Prozent geladen. Damit geht es dann im Alltag rund 50-70 Kilometer weit, ohne dass sich der Verbrenner zuschalten muss.
Fahreigenschaften und Alltagstauglichkeit
Warum der VW-Konzern es bis heute nicht geschafft hat, das geballte Drehmoment von bis zu 400 Nm auf alle vier Räder zu übertragen, ist nach wie vor ein Rätsel. Dennoch ist das Fahrwerk beim Leon gut abgestimmt und die Pneus aus dem Hause Hankook sorgen dafür, dass nicht allzu viel Traktion auf der Vorderachse verloren geht.
Fazit Cupra Leon Sportstourer VZ
Der Cupra Leon Sportstourer VZ PHEV ist ein gelungenes Gesamtpaket aus Langstreckentauglichkeit, Alltagseffizienz und ansprechendem Design. Besonders für Fahrer, die weiterhin nicht vollständig auf ein rein elektrisches Fahrzeug umsteigen möchten, bietet der PHEV eine interessante Alternative.
Technische Daten: Cupra Leon Sportstourer VZ 1.5 e-Hybrid (Modelljahr 2025)
Technik | Details |
---|---|
Motor-Bauart | Vierzylinder-Turbo |
Getriebe | 6-Gang DSG |
Hubraum | 1,5 Liter |
Leistung Motor | 177 PS / 130 kW |
Maximales Drehmoment | 250 Nm / 1.500-4.000 U/min |
Elektrische Leistung | 116 PS (85 kW) |
Systemleistung | 272 PS (200 kW) |
Systemdrehmoment | 400 Nm |
Beschleunigung (0–100 km/h) | 7,1 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 229 km/h |
Verbrauch kombiniert | 0,4 l/100 km |
Verbrauch entladen | 5,4 – 5,5 l/100 km |
Ladedauer 11 kW AC (0–100%) | 2:30 Stunden |
Ladedauer 50 kW DC (0–80%) | 26 Minuten |
Elektrische Reichweite | 122–125 Kilometer |
Gewicht | 1.708 kg |
Zuladung | 507 kg |
Gepäckraumvolumen | 470 Liter |
Maße (L x B x H) | 4.657 x 1.799 x 1.438 mm |
Radstand | 2.681 mm |
Wendekreis | 11,2 Meter |
Kraftstoffvolumen | ca. 40 Liter |
Versicherungsklasse | KH 12 / VK 19 / TK 23 |
Abgasnorm | Euro 6 EA |
Preis | ab 50.005,00 Euro |
More Cupra
Fanaticar Magazin | Fotos: MarioRoman Pictures
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.