Wer den Namen GTI hört, denkt zwangsläufig gleich an den mittlerweile 210 PS starken Kompaktsportler aus dem Volkswagenkonzern. Doch die Wolfsburger sind nicht die einzigen, die das GTI Zeichen auf der Heckklappe prangern lassen. Auch Peugot ließ 1984 als Topmotorisierung den GTI aus die Straße. Aus 1,6 Litern Hubraum schöpfte der Winzling damals 105 PS. Nur zwei Jahre später folgte eine Version mit 1,9 Litern Hubraum und 128 PS. Nun präsentiert Peugot die neuste Generation in Form des 208 GTI.
Um seine Sportlichkeit zu demonstrieren wartet der 208 GTi mit vielen Extras auf. 17‘‘-Carbonfelgen, rot lackierte Bremssättel, verchromter Doppelauspuff in Trapezform. Verchromte untere Fensterleisten ziehen sich stromlinienförmig nach hinten und münden auf der hinteren Seitenpartie in einem Dekor, das eine Referenz an den 205 ist. Das Logo GTi ist dort in glänzendem Chrom mit rot abgesetztem Schriftzug integriert.
Markant ist die Frontansicht. Kühlergrill und Scheinwerfer setzen die Akzente. LED-Tagfahrlicht und neue Halogen-Scheinwerfer mit viereckiger Innenstruktur prägen den ersten Kontakt. Das Fernlicht ist von einer schwebenden Zierleiste eingefasst – ganz in Tradition der Löwenmarke soll es an ein Katzenauge erinnern.
Der Dreitürer verfügt vorn um eine 10 mm und hinten um eine 20 mm verbreiterte Spur. Die Sportschweller und Kotflügelverbreiterungen unterstützen den dynamischen Auftritt. Insgesamt schmücken den 208 GTi zahlreiche Details in glänzendem Chrom: an den Nebelscheinwerfern, der oberen Kühlergrillleiste und den Rückleuchten.
Auch der Innenraum soll die Dynamik des Peugot wiedergeben für den Fahrer bietet der Innenraum dank der Kombination von Rot, Schwarz und satiniertem Chrom. Dezente Ziernähte in Rot wecken Erinnerungen an den legendären 205 GTI. Sie finden sich auf den Sportsitzen, dem Lederlenkrad, der Schalthebelmanschette, dem Lederhebel der Handbremse, der Armaturentafelverkleidung oder den Armlehnen in der Türverkleidung wider.
Das kleine Sportlenkrad mit einer Breite von 35 cm und einer Höhe von nur 33 cm ist mit Natur belassenem, perforiertem Leder überzogen. Eine oben im Lenkrad senkrecht eingelassene Markierung mit einem roten Lederband ist eine Reminiszenz an den Rallye-Sport – eine Domäne des 205.
Eines hat der 208 GTi mit dem Ursprungsmodel gemeinsam: den Hubraum. Doch statt wie damals 105 PS presst der Neue satte 200 Pferde auf die Vorderachse- dank Turboaufladung. Das verschafft ihm zudem eine respektables Drehmoment von 275 NM. n Verbindung mit einem Leergewicht von nur 1.160 kg und dem mechanischen Sechsgang-Schaltgetriebe mit kurzer Übersetzung liefert der 208 GTi höchst sportliche Fahrleistungen.
Von 0 auf 100 km/h schafft er es in weniger als sieben Sekunden*, 1.000 Meter legt er in nur 27 Sekunden* zurück. Und auch bei der Zwischenbeschleunigung sorgt der 208 GTi ebenfalls für Aufsehen: Im fünften Gang beschleunigt er in unter sieben Sekunden* von 80 auf 120 km/h.
Zur Geburtsstunde des 208 GTi legt Peugot eine auf 50 Exemplare beschränkte “Limited Edition auf den Markt. Diese äußerst exklusive Serie in außergewöhnlicher Lackierung Perlmutt-Weiß-Satin fährt auf 17”-Aluminiumfelgen in glänzendem Onyx-Schwarz. In ihrer Mitte zieht eine Aluminium-Nabe mit roter Umrandung die Blicke auf sich. Die Basis des Kühlergrills, ebenfalls in Weiß gehalten, trägt die französische Nationalflagge.
Im Innenraum bietet die Limited Edition des 208 GTi Luxus pur ergänzt um ein Navigationssystem und ein HiFi-Paket. Eine nummerierte Plakette ist Beweis dafür, dass dieser Wagen zu einem äußerst exklusiven Kreis gehört.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.