Uff… das war der erste Gedanke der mir durch den Kopf schoß, als ich die Pressemitteilung der neuen S-Klasse auf mich einwirken ließ. Nicht weniger als 19 schier endlos lange Texte liegen da im Downloadcenter bereit. Kein Wunder – denn die neue S-Klasse soll laut Daimler AG schlicht und einfach als das “beste Automobil der Welt” betitelt werden. Und auf den ersten Blick scheint Mercedes verdammt gute Arbeit geleistet zu haben. Obacht – hier kommt die S-Klasse!!!
Vorstandsvorsitzender und Leiter Dieter Zetsche formuliert das neue Oberklassemodell folgendermaßen„Die Aufgabenstellung war nicht Sicherheit oder Ästhetik, Leistung oder Effizienz, Komfort oder Dynamik. Sondern in jeder Dimension war unser Anspruch: Das Beste oder nichts. Kein anderes Auto steht so für das Markenversprechen von Mercedes-Benz wie die S-Klasse.“
Schon die Optik der neuen Daimler Speerspitze darf sich als gelungen bezeichnen lassen. Vorbei sind die biederen Zeiten. Die neue Mercedes-Benz S-Klasse wirkt nun endlich frisch und dynamisch ohne dabei groß den Macker zu markieren. Ein echtes Staatsauto zum Vorfahren. Und zwar so weltmännisch gebaut, das auch keine Verwechslungsgefahr zu den unteren Modellreihen besteht. Peinliche Fragen wie sie mir zum Beispiel mal beim A8L mehrfach gestellt worden, ob dies der neue A4 wäre, fallen schon aufgrund der enormen Präsenz flach. Besonders stolz ist man auf den Einsatz der vollen LED-Bandbreite. Die Mercedes-Benz S-Klasse kommt als erstes Auto serienmäßig komplett ohne Glühlampen aus. Auch interessant: Erstmals wurde die S-Klasse explizit als Langvariante entwickelt. Davon wurde dann die Kurzvariante abgeleitet.
Gleich zwei Hybrid Modelle werden zum Marktstarkt der neuen S-Klasse angeboten. Mit dem S300 BlueTEC Hybrid sollen Verbräuche von bis zu 4,4 Liter im Durchschnitt erreicht werden. Das schaffen heute die meisten Kleinwagen noch nicht. „Die neue S-Klasse erreicht Verbrauchs- und Emissionswerte, die vor wenigen Jahren selbst in der Mittelklasse utopisch schienen“, so Prof. Dr. Thomas Weber, Daimler-Vorstand für Konzernforschung und Leiter Mercedes-Benz Cars Entwicklung. „Und das ist erst der Anfang unserer ‚Green Leadership‘-Offensive: Schon bald folgt mit dem S 500 Plug-In HYBRID die erste S-Klasse, die beim Verbrauch eine Drei vor dem Komma tragen wird.“ Somit umfasst das Modellprogramm der S-Klasse erstmals das komplette Spektrum von Benziner- und Dieselmodellen sowie Benzin-, Diesel- und Plug-In-Hybriden.
Modell | S 400 HYBRID | S 500 | S 350 BlueTEC | S 300 BlueTEC HYBRID |
Zylinder Anordnung/Zahl | 6/V | 8/V | 6/V | 4/R |
Hubraum (cm3) | 3498 | 4663 | 2987 | 2143 |
Nennleistung (kW/PS bei 1/min) | 225/306 bei 6500 | 335/455 bei 5250 | 190/258 bei 3600 | 150/204 bei 4200 |
Nennleistung E-Maschine (kW) | 20 | – | – | 20 |
Nenndrehmoment (Nm bei 1/min) | 370 bei 3500-5250 | 700 bei 1800-3500 | 620 bei 1600-2400 | 500 bei 1600-1800 |
Nenndrehmoment E-Maschine (Nm) | 250 | – | – | 250 |
Verbrauch kombiniert ab (l/100 km) | 6,3 S | 8,6 S | 5,5/5,61 D | 4,4 D |
CO2-Emission kombiniert ab (g/km) | 147 | 199 | 146/1481 | 115 |
Effizienzklasse | A | D | A | A+ |
Beschleunigung 0-100 km/h (s) | 6,8 | 4,8 | 6,8 | 7,6 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 250 | 250 | 250 | 240 |
Mit soviel Leistung unter der Haube darf natürlich auch ein ordentliches Fahrwerk nicht fehlen. Hier trumpft Mercedes mit dem bisher einmaligen ROAD SURFACE SCAN auf. Stellt dieses System Bodenwellen mit Hilfe der Stereokamera fest, regelt MAGIC BODY CONTROL das Fahrwerk blitzschnell auf diese neue Situation ein. Dieses innovative Fahrwerkssystem ist auf Wunsch für die Achtzylindermodelle erhältlich. Serienmäßig besitzt die neue S-Klasse das kontinuierlich arbeitende Adaptive Dämpfungssystem ADS PLUS und die volltragende Luftfederung AIRMATIC, die weiterentwickelt wurde.
Doch was die S-Klasse schon immer besonders gemacht hat, war das Interieur. Was Mercedes hier wieder aufgestellt hat, toppt alles bisher dagewesene. Und zwar so sehr, das wir hierfür nochmal in einem extra Artikel näher drauf eingehen werden.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.