Mit dem neuen Aygo möchte Toyota noch mehr junge Kunden für sich gewinnen. Das neue besonders in der Seitenführung recht konservative Design wurde aufgepeppt durch eine neue Front im X-Design, die ein wenig wie eine Kriegsbemalung ausschaut. Bei der Gestaltung und Entwicklung der neusten Modellgeneration orientierte man sich an die Kulturszene der japanischen Jugend. Der Vorgänger wirkte dagegen weniger angriffslustig hatte aber durchaus Charme.
Trotz des unveränderten Radstands bietet der Innenraum in der Länge mehr Platz. Die Verbreiterung um 20 mm sorgt für erhöhten Sitzkomfort. Das 7-Zoll-Touchscreen-Multimediasystem X-Touch bietet neben der üblichen Multimediakomponenten den Zugriff auf Apps und Onlinenavigation. Das Kofferraumvolumen is um 29 Liter auf 168 Liter gewachsen. Etwas exotisch wirken dagegen die 15 Zoll Leichtmetallräder. In der Basis kommen sogar nur 14 Zoll Felgen zum Einsatz.
Unter der Motorhaube ist nicht viel Power zu erwarten. Der 1.0 Liter Dreizylinder-Benziner bringt es auf 69 PS / 51 kW und ein maximales Drehmoment von 95 Nm. Dennoch sollte der Aygo keine Probleme haben sich im urbanen Dschungel fortzubewegen,wiegt er doch gerade mal 810 Kilogramm in der manuellen Variante. Die Automatik-Version bringt es auf 855 kg, was auch nicht weiter ins Gewicht fällt. Man darf gespannt sein, wie der neue Aygo hierzulande ankommen wird.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.