Als im Jahr 1945 mit dem CJ-2A der erste zivile Jeep produziert wurde, zeigte der Amerikanische Autohersteller nicht nur große Aufmerksamkeit für die Mobilitätsbedürfnisse von Kunden sondern auch die Fähigkeit, dem Markt um einen Schritt voraus zu sein. Seither bietet Jeep seinen Kunden innovative Produkte mit großartiger Persönlichkeit, fortschrittlicher Technologie und besten Fähigkeiten. Auf gleiche Weise revolutionierten die Rolling Stones die Geschichte der Rockmusik, indem sie Rock und Blues zusammenführten und damit ihren eigenen Musikstil entstehen ließen. Seit mittlerweile fünf Jahrzehnten prägen sie ihren eigenen, einzigartigen Stil in der Musikwelt, mit bahnbrechenden Songs voller Bezug auf gesellschaftliche Zusammenhänge.
Jeep wird bei jedem Konzert des Tour-Programms eine wesentliche Rolle spielen – mit einer Reihe von Aktivitäten, die dem Publikum und den Rolling Stones Fans das neueste Modell der Marke vorstellen. Strategisch positioniert mit hoher Sichtbarkeit in verkehrsstarken Zonen werden die gestalteten Jeep-Bereiche in den Stadien und Tour-Locations die neue Generation des Mittelklasse-SUVs Jeep Cherokee zeigen, der vor Kurzem auf dem Europäischen Markt eingeführt wurde. Bei jedem Konzert der Tour zeigt ein riesiger Bildschirm im Hintergrund der Bühne außerdem das gesamte Jeep-Modellprogramm.
Das Jeep-Flaggschiff Grand Cherokee, die Marken-Referenz bei Style, Leistung, Komfort und technologischer Innovation, wird über die gesamte Dauer der Tour `Offizielles – 14 On Fire – Auto´. Eine Flotte von Fahrzeugen wird den Künstlern und Organisatoren zur Verfügung stehen.
Nach dem Start der `14 On Fire´ Tour mit Konzerten in Asien und dem Mittleren Osten werden die Rolling Stones mit Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts & Ronnie Wood den ganzen Sommer über mit Auftritten in den wichtigsten Europäischen Hauptstädten unterwegs sein:
29. Mai beim ´Rio In Rio Festival´ in Lissabon; 1. Juni im Letzigrund Stadion in Zürich; 4. Juni im Hayarkon Park in Tel Aviv; 7. Juni beim ´Pink Pop Festival´ in Landgraaf, Niederlande; 10. Juni in der Waldbühne in Berlin; 13. Juni im Stade de France in Paris; 16. Juni im Ernst Happel Stadion in Wien; 19. Juni in der Esprit Arena in Düsseldorf; 22. Juni im Circus Maximus in Rom; 25. Juni im Bernabeu Stadion in Madrid; 28. Juni beim Werchter Classic Festival in Werchter, Belgien; 1. Juli in der Tele2 Arena in Stockholm und zum Schluss am 3. Juli beim Roskilde Festival in Dänemark.
Bilder / Web: Jeep
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.