Ähnlich wie geringe Reichweiten von Elektro-Fahrzeugen jemanden abschrecken ein solches zu kaufen, sind es ein fehlendes Händlernetz. Infiniti musste lange darben, mit gerade einmal vier Handelsbetrieben in Deutschland. Dies löst sich mehr und mehr in Wohlgefallen auf.
Per Ende Juli ist das Netz auf neun Verkaufsstellen und 18 Service-Partner angewachsen. Weitere Betriebe kommen in den nächsten Monaten dazu, sodass die weißen Flecken auf der Landkarte immer kleiner werden. Somit lohnt sich ein Blick auf die Produkte immer mehr und wir haben uns daher den kompakten Q30 mit dem kleinen 1,5-Liter-Diesel unter die Lupe genommen.
Exterieur und Interieur
Hochbeinig und dadurch absolut in die Zeit passend, hebt sich der Infiniti Q30 wohltuend von der Masse seiner kompakten Mitbewerber ab. Und das obwohl ich keinen QX30, also die tatsächlich hochgepumpte Version dieses Mittelklasse-Automobils, sondern die reguläre Variante als Testwagen zur Verfügung hatte.
Ein bisschen Ähnlichkeit ist vorhanden. Die A-Klasse von Mercedes stand mit seiner technischen Basis als Pate zur Verfügung. Irgendwie ist den Designern von Infiniti der Clou gelungen aus dem gedrungen und recht verbaut wirkenden Stuttgarter Gewächs ein eigenständiges und voluminöser wirkendes Automobil zu kreieren.
Was für das äußere Erscheinungsbild ebenso gilt, wie für das Interieur des Infiniti Q30. Der japanische Hersteller mit Firmensitz in Hongkong bezieht A-Säulen und Dachhimmel mit einem lösungsfreien Recyclingmaterial, das von italienischen Modedesignern für Handtaschen und Schuhe entwickelt wurde und mit seiner feinen Struktur an Wildleder erinnert.
Dieser Stoff ist nicht das einzig besondere Element im Infiniti Q30. Das sogenannte Sofilez-Material, unter anderem an den Armlehnen verarbeitet, stellt einen perfekten Mix aus Strapazierfähigkeit und einer angenehmen Haptik dar. Kuschelig werden die Sitze mit dem für 350 Euro erhältlichen Café Teak Style-Paket. Dann räkelt man sich auf in Schoko-Ton gehaltenen Nappa-Ledersitzen. Zudem sind die hinteren Scheiben dunkler getönt.
Fahrerlebnis
Tatsächlich? Ein kleiner 1,5-Liter-Diesel mit gerade mal 109 PS soll einen knapp 1,5 Tonnen schwerem Automobil als vernünftiger Vortrieb genügen? Klar. Es funktioniert. Wunderbar sogar. Wenn man keine Ansprüche an sportliche Performance hegt. Dem seien der 170-PS-Diesel oder der 211-PS-Benziner ans Herz zu legen. Für eine durchaus zügige und vor allem höchst effiziente Fortbewegung ist dieser Diesel aus dem Hause Renault eine gute Wahl.
Angekoppelt an ein siebengängiges Doppelkupplungsgetriebe, das manuelle über Schaltwippen bedient werden kann, zieht der hubraumschwache Selbstzünder beim Ampelstart gut davon. Nach oben hin offenbaren sich dann die logischen Schwächen der geringen Leistung. Schließlich vergehen 11,9 Sekunden aus dem Stand bis zur 100 km/h-Marke und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h.
Absolute Stärken sind der geringe Verbrauch und eine gute Geräuschdämmung. In unserer 14-tägigen Testphase mit viel Stadtverkehr, einigen Landstraßenkilometern und ein paar Strecken über frei befahrbare Autobahnen kamen wir im Schnitt auf etwas mehr als 5 Liter.
Varianten und Modelle
Der Infiniti Q30 ist ab 24.200 Euro zu bekommen. Befeuert mittels eines 1,6-Liter-Benziners, der mit einer Leistung von 80 kW (122 PS) aufwartet. Der von mir gefahrene Diesel startet bei 26.750 Euro und in der getesteten Ausstattungsvariante Premium und dem 7-Gang DCT Doppelkupplungsgetriebe werden 31.540 Euro fällig.
Für die Version Premium empfiehlt sich die Investition in das Stylepaket City Black. Für einen Aufpreis von 3.110 ist das InTouch-Navigationssystem inklusive DAB-Digitalradio und Verkehrszeichenerkennung genauso an Bord wie LED-Hauptscheinwerfer, dunkler getönte Scheiben hinten sowie Velours-/Kunstlederbezüge mit violetter Naht.
Zudem war in meinem Testwagen das Technikpaket für 1.400 Euro eingebaut. Dieses beinhaltet den automatischen Parkassistenten mit Rundumsichtmonitor und Objekterkennung, eine Rückfahrkamera, Parksensoren vorne und hinten sowie den schlüssellosen Zugang.
Ein Mehr an Sicherheit-Features bedingt den Kauf eines Premium Tech Modells. Erst dann sind der Tote-Winkel-Assistent oder eine intelligente Geschwindigkeitsregelung mit an Bord. Wobei das letztgenannte Detail ausschließlich den Fahrzeugen mit der 7-Gang DCT vorbehalten sind.
Verzichtet man auf die Ausgabe, die Sicherheit kosten 1.450 Euro für den Infiniti Q30 mit manuellem Schaltgetriebe und 2.050 Euro für den Q30 mit 7-Gang DCT, muss man trotzdem nicht auf Sicherheit verzichten. Der Infiniti Q30 wurde von Euro NCAP mit fünf Sternen ausgezeichnet und konnte sich die Krone des besten Kompaktfahrzeugs sichern.
Fazit
Klein aber oho. Nein, nicht der Infiniti Q30 per se, dennoch das Motörchen mit gerade einmal 1,5 Litern Hubraum. Oho ob der durchaus vorhandenen Leistung und noch mehr oho ob des niedrigen Verbrauchs. Ein attraktives Fahrzeug, das von hoher Individualität zeugt und dazu noch sparsam ist. Mit dem Q30 ist Infiniti gut aufgestellt, selbst im A-Klassen und 1er Land. (ds)
Technische Daten: Infiniti Q30 Premium 1,5 DCT
Motor: 4-Zylinder-Diesel
Getriebe: 7-Gang DCT (Doppelkupplungsgetriebe)
Hubraum: 1.461 ccm
Leistung in kW/PS bei xy U/min: 80 kW (109 PS)/4.000
Max. Drehmoment: 260 Nm bei 1.750 – 2.500 Umdrehungen pro Minute
Länge/Breite/Höhe: 4.425/1.805/1.495 in mm
Radstand: 2.700 in mm
Leergewicht: 1.497 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1.960 kg
Kofferrauminhalt: 430 – 1.510 l
Bereifung: 235/50 R18
Felgen: 8 x 18? Leichtmetall
Beschleunigung: 11,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h
Tankinhalt: 50 l
Kraftstoffverbrauch kombinierter Verkehr: 4,3 l auf 100 km
Preis: 31.540 Euro inkl. MwSt.