Nach MG hat nun auch Nio einen vollelektrischen Kombi der Spitzenklasse für den europäischen Markt angekündigt. Die Deutschen hinken, mal wieder, hinterher. Der Nio ET5 Touring könnte auf breite Zustimmung stoßen.
Wie wir bereits beim EL7 und momentan auch beim ET7 feststellen konnten, sind die Chinesen mittlerweile in der Lage, Qualität auf höchstem Niveau zu liefern. Der ET5 Touring tritt dabei als elektrische Antwort auf den BMW 3er Touring auf. Es wird spannend zu sehen, ob Nio den Zusatz “Touring” hierzulande tatsächlich verwenden darf oder ob die Bayern bereits eine Unterlassungsverfügung auf den Weg gebracht haben. Ähnliches ist bereits beim EL7 passiert, der ursprünglich, als ES7 kommen sollte. Hielt Audi für uncool.
So oder so, der ET5 Touring ist ein schicker Bursche geworden. Das können wir bereits bestätigen. Er hat bei Bedarf ein Volumen von 450 bis 1.300 Litern. Ein beachtlicher Wert. Die WLTP-Reichweite beläuft sich auf bis zu 560 Kilometer, und der Bremsweg von 100 auf 0 km/h wird mit 33,9 Metern angegeben.
Umgekehrt wird dank 360 kW Leistung der Sprint auf 100 km/h in gerade einmal vier Sekunden erreicht. Abhängig von der Batterieversion muss der Nio ET5 Touring dabei bis zu 2.210 Kilogramm bewegen. Und da wir gerade von Bewegung sprechen: Hier sind bis zu 1.400 Kilogramm Anhängelast möglich.
Doch das war nicht die einzige Neuheit in der Nio-Welt. Wer eher dem SUV-Trend folgt, wird mit dem im Vergleich zum EL7 kompakteren EL6 zufrieden sein. Hier geht es bis zu 529 Kilometer weit, der Kofferraum fasst bis zu 1.430 Liter, allerdings erreicht man „nur“ in 4,5 Sekunden die 100 km/h-Marke. Beide Modelle sind natürlich mit der Battery-Swap-Technologie ausgestattet, über die wir in Kürze berichten werden.
Der Basispreis des NIO ET5 Touring beträgt 47.500 Euro (zzgl. Batteriemiete oder Batteriekauf) und kann im NIO-Abonnement-Modell ab 1.119 Euro abonniert werden. Der NIO EL6 ist ab 53.500 Euro erhältlich, ebenfalls zzgl. Batterie oder im NIO Abonnement-Modell.
Beide Modelle wurden zur Eröffnung des Münchener Nio Hubs vorgestellt. Der neu eröffnete NIO Hub in München, der Erste seiner Art weltweit, fungiert als physischer Anlaufpunkt für NIO-Kunden. Neben Probefahrten, Verkaufsgesprächen und Fahrzeugauslieferungen soll es in Zukunft auch als erweiterter Showroom dienen und bietet eine moderne und zugängliche Eventfläche in München.
NIO EL6 | NIO ET5 Touring | |
WLTP-Reichweite | Bis zu 529km | Bis zu 560km |
Kofferraumvolumen | 579 bis 1.430L | 450 bis 1.300L |
0-100 km/h | 4,5 Sekunden | 4 Sekunden |
Leistung | 360 kW | 360 kW |
Max. Zuladung | 2.323 kg | 2.210 kg |
Anhängelast | 1.200 kg | 1.400 kg |
Basispreis ohne Akku | 53.500 Euro | 47.500 Euro |
NIO-Abonnement-Modell | Unbekannt | Ab 1.119 Euro/Monat |
Fanaticar Magazin | Fotos: Nio
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.