Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts von Google Deutschland und dem City Science Lab der Hafen Universität Hamburg (HCU) hat Jaguar Land Rover einen I-Pace zur Verfügung gestellt.
Der luxuriöse Stromer, hier im Fahrbericht, wurde mit mobilen Luftsensoren und Google Street View-Technologie ausgestattet. Damit sollen in den nächsten zwölft Monaten die Emissionen von NO2 (Stickstoffdioxid), NO (Stickoxid), CO? (Kohlendioxid), Ozon (O3) sowie Feinstaubpartikeln der Kategorie PM 2.5 gemessen werden.
Die daraus resultierenden Ergebnisse sollen bei künftigen Entscheidungen in der Stadt- und Verkehrsplanung helfen. Bedenkt man, dass die Hansestadt aufgrund katastrophaler Fehlplanungen gerade den ultimativen Verkehrskollaps erleidet, vielleicht nicht die beste Zeit. Immerhin hat man sich für die Aufgabe einen der derzeit komfortabelsten Stromer ausgesucht.
Deutlich entspannter hingegen sollte es beim zweiten zur Verfügung gestellten Google I-Pace laufen. Der darf nämlich durchs wunderschöne Dublin in Irland surren.
Fanaticar Magazin | Fotos: Jaguar Land Rover
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.