Toyota hat noch lange keinen Bock sich komplett zu elektrisieren. Stattdessen haben sie den Mini-Sportler GR Yaris experimentell mit Wasserstoffantrieb ausgerüstet.
Dabei geht Toyota nicht den gleichen Weg wie beim Mirai, dessen Brennstoffzelle einen Elektromotor antreibt. Stattdessen setzt man weiterhin auf den bissigen 1,6 Liter Dreizylinder mit Turboaufladung. Durch eine spezielle Umrüstung wird dieser nun von Wasserstoff angetrieben.
Toyota experimentiert auf diesem Gebiet seit 2017, und hat schon einen wasserstoffbetriebenen Corolla Sport auf die Rennstrecke losgelassen. Sogar die 24 Stunden von Fuji hat er schon bewältigt.
Toyota gibt sich optimistisch mit der Technologie und hat weiterhin die CO?-Neutralität im Auge. Akio Toyoda, Präsident der Toyota Motor Corporation. „Ich denke, dass die Dinge in zehn Jahren ein wenig anders aussehen werden. “
Neben dem Umweltaspekt hat Wasserstoff noch einen weiteren Vorteil. Er verbrennt schneller als Benzin, was zu einem deutlich besseren Ansprechverhalten führen soll. Na vielleicht geht der Wasserstoff GR Yaris ja auch mal auf Europa-Tournee. Wir würden ihn gerne mal probefahren.
Fanaticar Magazin | Fotos: Toyota
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.