Top Ten
Früher sprach man von britischem Understatement. Wer bei einem Rolls Royce nach der Leistung fragte, bekam lediglich ein trockenes „enough“ als Antwort. Heute wissen wir, die Briten sind insgeheim gerne kleine Proleten. Das finden wir wunderbar, denn mit dem SUV Bentayga möchte Bentley nichts anderes als das schnellste, stärkste, luxuriöseste SUV der Welt – Understatement halt. Und sollte einer dieser mickrigen Mitbewerber tatsächlich den Topspeed von 301 km/h übertreffen… hey, dann wird sicher ein wenig an den mächtigen Turboladern rumgeschraubt und „Piff Paff“ macht der Bentayga „Speed“ wieder alle platt. Britische Dekadenz kann so schön sein. #einkleinerprollsteckinjedemvonuns
Platz 9: Mercedes-AMG C 63 Coupé Edition 1
Mercedes-Benz brachte es auf ganze fünf Weltpremieren. Während man beim Concept IAA noch dachte: What the f… kam man beim S-Klasse Cabriolet schon wieder direkt ins Schwärmen. Ganz besonders angetan waren wir vom Mercedes-AMG C63 AMG Coupe in der Edition 1. Schaut derbe aus, soll derbe sein, muss derbe gefahren werden. Wahlweise gibt es zwei Leistungsstufen mit dem AMG 4,0-Liter-V8-Biturbo: Einmal mit 476 PS (350 kW) oder mit 510 PS (375 kW). Rockt! #willichhaben
Hier ein Bericht vom Vorgänger!
Platz 8: Ford Focus RS
Mal ehrlich, so einen Rolls Royce kann man mit Graffiti besprühen, lila Felgen draufziehen oder Plüschbezüge über das feine Leder ziehen, dieses Auto wird niemals seine Würde verlieren – ok bei Mansory eventuell schon. Und so wundert es nicht, dass auch das neue Luxus-Cabriolet Dawn auf der IAA keine großartige Präsentation benötigte. Allein die bloße Anwesenheit dieses wunderschönen Superreichen-Gefährts reicht, um auf sich aufmerksam zu machen. Natürlich ist alles edel verpackt, natürlich ist alles auf dem neusten Stand, natürlich sind dem Komfort keine Grenzen gesetzt. Dazu kommt noch ein Verdeck, das im geschlossenen Zustand den Innenraum so leise werden lässt wie nie zuvor. Preis: Irgendwas über 300.000 Euro. #lotto #banküberfall #heißemiezenaufderrückbank
Liebes Deutschland. Nun gebt Opel doch endlich mal wieder eine Chance! Dieses ewige Genöle, nur weil die Rüsselsheimer vor Jahrhunderten einmal Mist gebaut haben, nervt. Dabei bauen die Jungs bessere Autos denn je und der neue Astra soll dem in Nichts nachstehen. Im Gegensatz zum Vorgänger bringt der Neue bis zu 200 Kilogramm weniger auf die Waage. Serienmäßig packt Opel viel rein – optional gibt es Matrix-LED Scheinwerfer. Preislich beginnt der neue Astra bei 17.260 Euro mit 74 kW (100 PS). Finden wir toll, aber mit Emotionen halten wir uns lieber bis zum OPC zurück, der die 300 PS Marke knacken dürfte. #opcRockt #opelbefürworter
Platz 5: Jaguar F-Pace
Platz 4: Ferrari 488 Spider / Lamborghini Huracan Spyder
Ferrari offen, Lamborghini offen… Viel Lärm, viel Performance, viel Schön, viel brrrrraaaapp! Ach…. was soll man dazu noch schreiben? #lottolottolotto
Platz 3: BMW 7er
Platz 2: Porsche Mission E (Konzept)
07:39 Bämm!!! Mit dieser Nordschleifenzeit deklassiert Alfa-Romeo mal eben vom Start weg mal Audi RS4, Porsche Panamera Turbo S, BMW M4 Coupe und Cadillac CTS-V. Die Giulia ist zurück und wärmt die Pneus schon gleich auf zum Angriff. Der von Ferrari mitentwickelte 2,9 Liter V6 scheint ein echtes Sahnestück zu sein. Dank brachialer Turbo-Bezuschussung geht es in nur 3,9 Sekunden von auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit der 510 PS / 375 kW starken Power-Limousine liegt bei 307 km/h. Dazu kommt noch das brachiale Drehmoment von maximal 600 Nm, welches die Hinterachse ordentlich ins Schwitzen bringt. Ach ja, dennoch soll der Alfa Romeo Giulia QV einen Spitzenwert bei Verbrauch und CO2 aufbringen können….. Who cares? Wir wollen den mindestens 72.000 Euro teuren Italiener durch die Kurven preschen, das der Tankwart lacht. Wann kommt er? Irgendwann 2016… hoffentlich. Die Italiener sind da eher gemütlich. #endlichwiedereinautozumfahren
Flop Top Ten
Platz 1-10 : AG Excalibur Alligator
Credits
Text: Mario-Roman Lambrecht
Fotos: marioroman pictures