Cupra Ateca im #Test – spanischer Transformer
pra- das ist seatnisch und bedeutet grob übersetzt- hab Spaß und gib Gas. Das lässt man sich nicht zweimal sagen wenn man den 300 PS starken Cupra Ateca in seiner Garage stehen hat.
pra- das ist seatnisch und bedeutet grob übersetzt- hab Spaß und gib Gas. Das lässt man sich nicht zweimal sagen wenn man den 300 PS starken Cupra Ateca in seiner Garage stehen hat.
Der Volkswagen T-Roc ist ein echter Bestseller – und wird jetzt als R zum echten Rowdy. Immerhin pumpen 400 Nm an maximalen Drehmoment auf die Pneus und lassen den 300 PS starken Wolfsburger in gerade mal 4,8 Sekunden nach vorne schießen. Wir haben den Volkswagen T-Roc R in Nizza schon mal etwas genauer „erfahren“ können.
Ganz ehrlich, die Jungs ganz oben in der EU-Parlament sind doch absolut spaßbefreit. Denn sie und wirklich nur sie sind dafür verantwortlich dass der Rotzbengel-V8-Kompressor ,der immer so herrlich gebrabbelt und gefaucht hat, nur noch schnurrt. Beim neuen Jaguar F-Pace SVR hat man sich „leider“ von einer Vielzahl an Dezibel verabschiedet, überzeugen tut der Performance SUV dennoch.
Ob ich den McLaren 720s Spider nach München fahren möchte fragt er mich. Also dieses 720 PS starke Monster dessen doppelt aufgeladener Vierliter-V8 bestialische 720 Nm auf den Asphalt bringt.
Der Boxster- der wohl am meisten unterschätzte Wagen im Porsche Portfolio. Einst als reinrassiger Mittelmotorsportler unterhalb des 911 er auf den Markt gebracht worden rettete…
Es war abzusehen dass der Hyundai i30 N sich wie geschnitten Brot verkauft. Kein Wunder denn der GTI Gegner ist ein echtes Sahnestück geworden. Man…
Tarraco – Laut Wikipedia handelt es sich hierbei um den antiken Namen der heutigen Stadt Tarragona in der spanischen Region von Katalonien. Die Monumente der Römerstadt wurden im Jahre 2.000 als archologisches Ensemble von Tarraco zum Weltkulturerbe erklärt. Somit trägt der neue Seat Tarraco immer ein Stück spanische Geschichte mit sich rum und erneuert zudem auch die des Herstellers.
Mercedes-AMG, Audi, Lexus, Alfa-Romeo… …sie alle können tun und machen was sie wollen. Historisch auf die Pauke hauen, die Nordschleife in Bestzeiten bezwingen oder Thomas…
Es war 1968 als der Regisseur Peter Yates mit dem Film „Bullit“ eine der legendärsten Verfolgungsjagden in der Filmgeschichte auf Zelluloid bannte. In Bullit lieferte sich der 68er Dodge Charger R/T ein famoses Duell mit einem eigens für den Film optimierten Ford Mustang GT 390 Fastback. Hinter dem Steuer des Mustangs saß kein Geringerer als Steve McQueen. Exakt 50 Jahre später sitze ich nun auch endlich in einen Ford Mustang Bullit.
Der neue Touareg bricht mit seinem Understatement. Selbstbewusster denn je steht er da und bringt damit die etablierte Plattformgeschwisterschaft ordentlich ins Schwitzen. Wir durften bereits…